Federkernmatratzen Vergleich

Federkernmatratzen bestehen im Grunde aus stabilen Stahlfedern, die für einen besonders hohen Komfort von verschiedenen Materialien ummantelt werden. Dabei überzeugen die Federkernmatratzen durch Langlebigkeit, eine hohe Atmungsaktivität und durch ein niedriges Risiko der Schimmelbildung. Allerdings ist Federkernmatratze nicht gleich Federkernmatratze: Bonnell-Federkerne, Taschenfederkerne und Tonnentaschenfederkerne versprechen Vielfalt und passende Lösungen für jeden potenziellen Käufer. Doch wo liegen die Schwächen der stabilen Klassiker? Und worauf muss man beim Kauf einer solchen Matratze unbedingt achten? Diesen und weiteren Fragen sind wir in unserem Federkernmatratzen Vergleich genau auf den Grund gegangen!

Für alle, die schnell zu den Matratzen wechseln wollen, stellen wir bereits zum Beginn des Artikels alle Empfehlungen vor. 

Unsere Federkernmatratzen Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
BMM Matratze 90x200 cm Ortho Medic Taschenfederkernmatratze Härtegrad H4/Öko-Tex Zertifiziert/ergonomische 7 Zonen Matratze Höhe 21 cm/Matratzen produziert in Deutschland
  • ERGONOMISCHE ANPASSUNG – Die BMM Taschenfederkernmatratze ist mit einem Federkern von über 500 Federn/2m² ausgestattet und sorgt damit für eine perfekte Anpassung.
  • MATRATZE HÄRTEGRAD H4 – Die Federkernmatratze mit Härtegrad H4 extra fest wird bis zu 180 kg empfohlen. Die 90x200cm Matratze hat eine Gesamthöhe von ca. 21cm.
  • BELIEBIGES WENDEN – Die 7-Zonen Federkernmatratze ist symmetrisch aufgebaut. Sie können damit die Matratze Drehen und Wenden wie Sie möchten – Sie können nichts falsch machen.
  • ATMUNGSAKTIVES MATERIAL – Die ergonomische Matratze wird samt Microfaser Bezug (100% Polyester) geliefert. Der hochwertige Bezug ist abnehmbar und bis 60°C waschbar.
  • 100 NÄCHTE PROBESCHLAFEN – Testen Sie unsere Taschenfederkern-Matratze völlig risikofrei. Sollte Ihnen die Bettmatratze nicht gefallen, holen wir sie kostenfrei ab und erstatten den Kaufpreis (aus DE & AT).
Bestseller Nr. 2
MSS e.K. Medic Taschenfederkernmatratze 90x200 x 20 cm (Kernhöhe 19 cm), 7-Zonen Federkernmatratze mit Komfortschaum und Microfaser-Bezug, Matratze für Kinder und Erwachsene, Härtegrad H4
  • Hoher Schlafkomfort: Mit der bequemen MSS e.K. Taschenfederkern-Matratze 90x200cm setzt Du schlaflosen Nächten ein für alle Mal ein Ende. Matratze mit Stahlfedern und Komfortschaum in unterschiedlichen Härtegraden für einen erholsamen Schlaf.
  • Ergonomische Liegefläche: Die 7-Zonen-Technologie unserer Federkernmatratze unterstützt jede Körperregion punktgenau und sorgt folglich für eine stets optimale Schlafposition, egal ob als Seiten-, Rücken-, oder Bauchschläfer.
  • Robuste Materialien: Wir haben bei der Herstellung unserer Matratzen auf die Verwendung hochwertiger Taschenfedern geachtet. So erhält die Medic Federkernmatratze eine verbesserte Luftzirkulation, ist besonders langlebig und beugt zusätzlich Kuhlenbildung vor.
  • Praktischer Bezug: Hergestellt aus feinster Microfaser und ausgestattet mit einem 4-Seiten-Reißverschluss ist unser CLASSIC Bettmatratzen-Bezug in schicker Karosteppung allergikerfreundlich sowie waschmaschinenfest bei bis zu 60°C.
  • Made in Germany: Unsere Premium Federkern-Matratzen werden mit viel Liebe und Expertise im Herzen Deutschlands produziert. Um die maximale Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten, sind unsere Taschenfederkernmatratzen Standard 100 by OEKO-TEX (13.0.23040 HOHENSTEIN HTTI) zertifiziert.
AngebotBestseller Nr. 3
Okeery Matratze 140x200x22 cm Federkernmatratze Höhe 22 cm Orthopädische 7-Zonen Matratzen Härtegrad H3 Taschenfederkernmatratze mit Komfortschaum
  • ERGONOMISCHE LIEGEFLÄCHE: Die 7-Zonen-Federkernmatratze unterstützt jede Körperregion punktgenau. Durch ihre ergonomische Anpassung an den Körper fördert sie eine orthopädisch gesunde Körperhaltung, für einen erholsamen und angenehmen Schlaf
  • HOHER SCHLAFKOMFORT: Die Matratze ist mit Stahlfedern und Komfortschaum in verschiedenen Härtegraden ausgestattet, um einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten. Absorbiert Lärm und Vibrationen, die beim Drehen im Schlaf entstehen, ohne den Schlaf Ihres Partners zu stören
  • ATMUNGSAKTIVES MATERIAL: Die ergonomische Matratze wird samt Microfaser Bezug (100% Polyester) geliefert. Der hochwertige Bezug ist abnehmbar und bis 60°C waschbar
  • HÄRTEGRAD H3: Die Härte dieser Federmatratze wird von einem professionellen Team entwickelt und ist für die meisten Menschen geeignet. Darüber hinaus sind die Matratzen in Zone 7 symmetrisch. Sie können damit die Matratze Drehen und Wenden wie Sie möchten
  • PROFESSIONELLE KUNDENBETREUUNG: Wir haben ein engagiertes Produktionsteam und einen professionellen Kundenservice, um sicherzustellen, dass Sie die hochwertigsten Matratzen und das beste Einkaufserlebnis erhalten. Wenn Sie irgendwelche Unzufriedenheit haben, fühlen Sie sich bitte frei, uns zu kontaktieren. HINWEIS: Die Matratze ist komprimiert und verpackt. Bitte lassen Sie sie nach dem Öffnen 24-48 Stunden liegen, damit die Matratze wieder ihre ursprüngliche Größe annehmen kann
Bestseller Nr. 4
Hiimgo Matratze, Taschenfederkernmatratze 90x200 cm – 7-Zonen Härtegrad H3, Optimaler Komfort und Rückenstütze, Federkernmatratze für Ergonomische Rückenentlastung (90x200x20 cm)
  • Langlebig und komfortabel: Diese Matratze verwendet ein zoniertes Federkernsystem, das sich Ihren Körperkurven anpasst und gezielt Druck auf Taille und Rücken entlastet. Egal, ob Sie auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schlafen, sie bietet hervorragenden Komfort und Unterstützung
  • STABILE UNTERSTÜTZUNG: Unsere sorgfältig gefertigten Federkernmatratzen verbinden Haltbarkeit mit Komfort. Hochelastische Stahlspiralen sorgen für gleichmäßige Unterstützung, während die weiche Polsterung für einen angenehmen Schlaf sorgt
  • Atmungsaktive Konstruktion: Das atmungsaktive Design sorgt für eine trockene und gesunde Schlafumgebung. Selbst bei feuchtem oder heißem Wetter können Sie den angenehmen Komfort der Matratze genießen
  • Geeignet für alle Szenarien: Diese Matratze hat einen mittleren Härtegrad und eignet sich für alle Bettrahmen, einschließlich Federbetten, Lattenroste, flache und verstellbare Betten, die Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen können
  • Professionell Verpackt: Wir verwenden Kompressionsverpackungen für einen einfachen Versand und die Matratze dehnt sich innerhalb von 48-72 Stunden nach dem Öffnen vollständig aus.
Bestseller Nr. 5
Matratzenheld Relax Matratze | Made in Germany | Ergonomische 7-Zonen Taschenfederkernmatratze | produziert in Deutschland | Härtegrad 3 (H3) 80-100 kg | Höhe 18cm | 90 x 200 cm
  • Ergonomische 7 - Zonen Tonnentaschenfederkernmatratze ermöglicht eine ausgezeichnete Anpassung an den Körper für jeden Schlaftypen ob Seitenschläfer, Bauchschläfer oder Rückenschläfer. Durch den punktelastischen Federkern mit 7-Zonen ermöglicht die Matratze eine optimale Druckentlastung und Unterstützung des Rückens.
  • Produziert und entwickelt in Deutschland - Wir produzieren in Deutschland im Münsterland. Durch die regionale Produktion sichern wir wichtige Arbeitsplätze in Deutschland.
  • Atmungsaktiver Doppeltuchbezug versteppt mit Klimafaser - ermöglicht so ein trockenes und weiches Schlafgefühl. Durch einen eingenähten Reißverschluss kann der Bezug leicht abgenommen werden. Der Bezug ist waschbar bis 60°C. Die Matratze ist dreh- und wendbar und besitzt 4 Wendegriffe für einfaches Handling
  • Hochwertiger Federkern mit 7-Zonen und 400 Federn/m² .Gesamthöhe: ca. 18 cm, alle Materialien sind schadstoffgeprüfte Textilien nach Öko-Tex Standard 100 Produktklasse 1
  • 30 NÄCHTE PROBESCHLAFEN – Testen Sie unsere hochwertige Federkernmatratze aus Deutschland risikofrei. Sollte Ihnen die Matratze nicht gefallen, holen wir sie kostenfrei ab (aus DE) und erstatten den Kaufpreis

Letzte Aktualisierung am 9.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Aufbau der Federkernmatratze im Detail

Der Vergleich hat gezeigt, dass der Name der beliebten Matratze nicht von ungefähr kommt: Im Kern dieser Matratzen befinden sich stabile Stahl- oder Metallfedern – doch kann das wirklich bequem sein?

Nimmt man einmal den Aufbau einer Federkernmatratze unter die Lupe, merkt man schnell, dass die Federkerne selbst ausreichend gepolstert sind, sodass man bequem darauf liegen und eine angenehme Nachtruhe genießen kann. Der Federkern selbst besteht dabei aus mehreren, miteinander verbundenen Stahlfedern. Diese stützen den Körper beim Liegen und sorgen dabei für eine gerade Aufliegefläche. Nach jeder Belastung begeben sich die Federn wieder zurück in ihre Ausgangsposition. Damit man dabei nicht von den stabilen Federn in den Rücken, den Bauch oder in die Seite gestochen werden kann, sind die Federn von einer dicken Schutzschicht umgeben. Diese besteht in der Regel aus Schaumstoff und dient als Polsterung. Eine zusätzliche Filzschicht trennt den Schaumstoff von den Federn, sodass die Metallfedern der Polsterung nichts anhaben können.

Es ist eine Federkernmatratze im Querschnitt zu sehen

Auch zwischen den Federn und dem Obermaterial befindet sich eine dicke Polsterung, die aus einem Gemisch aus verschiedenen Stoffen besteht – dabei kann es sich beispielsweise um Polyester, Baumwolle, Rosshaar oder um Schurwolle handeln. Diese Stoffe werden dabei als Bezug über der Federkernkonstruktion und der Polsterung befestigt. Das Obermaterial besteht schließlich aus Baumwolle, die zusätzlich ein hohes Maß an Komfort gewährleistet.

Info: Der Aufbau bei jeder Federkernmatratze im Grunde gleich ist – lediglich die Federn selbst verändern schließlich die Liegeeigenschaften.

Vorstellung der verschiedenen Federmodelle

Im Vergleich der Federkernmatratzen wird deutlich, dass es nicht nur eine Sorte von Matratzen mit Federkernen gibt – stattdessen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Matratzen mit Bonnell-Federkern, Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern. Jedes dieser Modelle zeichnet sich durch unterschiedliche Liegeeigenschaften aus, denen wir hier genauer auf den Grund gehen möchten.

Bonnell-Federkern: Taillierte Stahlfedern sorgen für weiches Liegen

Bonnell-Federkernmatratzen bestehen aus taillierten Stahlfedern, die in Form einer Spirale miteinander verbunden sind. Darüber hinaus gehören auch Endlos- und Leichtfederkerne zur Gruppe der Bonnellfedern – diese weisen jedoch abweichende Eigenschaften auf und sind beispielsweise elastischer als die „normale“ Bonnell-Federkernmatratze. Diese ist allerdings im Vergleich zu (Tonnen-)Taschenfedernkernmatratzen in der Regel günstiger und etwas weicher, dafür jedoch auch weniger stützkräftig. Dies steht in erster Linie in Zusammenhang damit, dass in einer Bonnell-Federkernmatratze weniger Federn vorhanden sind als in den übrigen Modellen, was auch für ein geringes Gewicht der Matratze sorgt.

Bonnell-Federkernmatratze: Die Matratze ist für alle Schlaftypen geeignet und insbesondere für leichtgewichtige Menschen, die eine weichere Matratze suchen, ist dieses Modell sehr empfehlenswert.

Taschenfederkern: Überzeugt durch eine gute Punktelastizität

Die Taschenfederkerne unterscheiden sich insofern von den Bonnell-Federkernen, als dass sie von Gewebetaschen umgeben sind, die einen höheren Komfort und eine besonders gute Punktelastizität versprechen. Taschenfederkernmatratzen passen sich dem Körper demnach besonders gut an, was mit einer Verbesserung des Schlafkomforts einhergeht – darüber hinaus werden unangenehme Geräusche der Stahlfedern durch die Stofftaschen verhindert.

Taschenfederkernmatratze: Auch die Taschenfederkernmatratze ist dabei im Grunde für Jedermann geeignet.

Tonnentaschenfederkern: Für höchste Ansprüche

Tonnentaschenfederkerne unterscheiden sich durch ein sehr wichtiges Merkmal von Bonnell-Federkernen und Taschenfederkernen: Die Federn der Tonnentaschenfederkern-Matratzen sind nicht tailliert, sondern bauchig geformt. Dadurch wird die Flexibilität der Federn und damit der Liegekomfort optimiert – ebenso wie die Punktelastizität. Die hochwertigen Tonnentaschenfederkern-Matratzen eher im oberen Preissegment angesiedelt sind – dafür profitieren die Besitzer einer solchen Matratze allerdings auch von einem hohen Maß an Komfort in jeder Schlafposition.

Tonnentaschenfederkernmatratzen: Diese Federkernmatratzen sind im höherpreisigen Preissegment angesiedelt und zeichnen sich durch hohen Komfort aus. Die Matratzen sind für jeden Schlaftyp geeignet.

Federkernmatratze im Querschnitt

Vorteile & Nachteile

Federkernmatratzen überzeugen durch eine Vielzahl an Vorteilen, zu denen in erster Linie die lange Lebensdauer gehört, die mit der stabilen Metallfedern einhergeht. Dadurch, dass zwischen den einzelnen Federn selbst bei den Taschenfederkernmatratzen viel Platz gelassen wird, kann die Luft zudem optimal zirkulieren – die Matratzen zeichnen sich demnach durch eine hohe Atmungsaktivität aus und gelten als besonders hygienisch. Durch die gute Luftzirkulation wird darüber hinaus auch die Bildung von Schimmel verhindert, was für ein positives Schlafklima sorgt. Gerade Menschen, die nachts stark schwitzen, können von einer Federkernmatratze profitieren.

Auch der Liegekomfort überzeugt im Vergleich: Abgesehen vom Bonnell-Federkern, der mit einer relativ weichen Liegefläche einhergeht, zeichnen sich Federkernmatratzen durch ihre Härte aus, die zu einer gesunden Körperhaltung beitragen kann. Auch die optimale Punktelastizität spricht für die meisten Menschen für einen Kauf. Möchte man schließlich auch beim Kauf des eigentlichen Bettes und des Lattenrostes Geld sparen, dann ist man mit einer Federkernmatratze ebenfalls gut beraten: Die Matratzen mit den stabilen Stahlfedern eignen sich auch für einfache Lattenroste, da sie selbst bereits eine stabilisierende Unterlage mitbringen.

Allerdings hat trotzdem jede Medaille zwei Seiten, weshalb auch Federkernmatratzen mit einigen Nachteilen einhergehen. So passen sich beispielsweise einfache Federkernmatratzen nicht punktuell an den Körper an –  bei (Tonnen-) Taschenfederkernmatratzen ist dies hingegen durchaus der Fall. Diese Matratzensorte kann darüber hinaus auch mit verstellbaren Lattenrosten kombiniert werden, was bei einfachen Federkernmatratzen ebenfalls nicht möglich ist.

Auch der Aufbau der Federkernmatratzen kann für Probleme sorgen: Bei einfachen Matratzen können sich an stark belasteten Stellen im Laufe der Zeit Kuhlen bilden und auch störende Geräusche sind gerade bei günstigen Federkernmatratzen häufig ein Problem. Die Metallfedern sorgen darüber hinaus für ein hohes Eigengewicht der Matratze, weshalb sich das regelmäßige Umdrehen eher schwierig gestalten kann. Schließlich erweisen sich auch die feinen Poren an der Oberfläche der Matratze als nachteilig, da sie einen Milbenbefall begünstigen können – dies kann insbesondere für Allergiker ein Problem darstellen.

Vorteile

  • Lange Lebensdauer
  • Optimale Luftzirkulation
  • Hygiene
  • Hohe Atmungsaktivität
  • Schimmelbildung wird verhindert
  • Harte Matratzen für gesunde Körperhaltung
  • Hohe Punktelastizität bei (Tonnen-)Taschenfederkernmatratzen
  • Kompatibel mit einfachen Lattenrosten

Nachteile

  • Einfache Federkernmatratzen passen sich dem Körper nicht punktuell an
  • Einfache Federkernmatratzen können nicht mit verstellbaren Lattenrosten kombiniert werden
  • Kuhlenbildung ist möglich
  • Störende Geräusche sind möglich
  • Hohes Eigengewicht
  • Gefahr für Milbenbefall

Für wen sind Federkernmatratzen besonders geeignet?

Der Federkernmatratzen Vergleich hat gezeigt, dass die stabilen Matratzen nicht für Jedermann optimal geeignet sind – allerdings können trotzdem viele Menschen mit einer Federkernmatratze glücklich werden. Dazu gehören insbesondere Personen, die nachts stark schwitzen: Da die Federkernmatratzen eine optimale Luftzirkulation vorweisen können, staut sich keine Wärme und auch Feuchtigkeit ist dabei kein Problem. Was des einen Freud ist, ist jedoch des anderen Leid: Personen, die im Schlaf leicht frieren, sollten besser nicht zu einer Federkernmatratze greifen, sondern sich stattdessen eher für eine Kaltschaummatratze entscheiden.

Doch nicht nur die thermischen Eigenschaften der Federkernmatratze müssen vor dem Kauf beachtet werden: Durch die stabile Konstruktion der Federkernmatratzen wird eine waagrechte Liegeposition ermöglicht, was für Bauch- oder Rückenschläfer von großem Vorteil sein kann, da dadurch die Wirbelsäule und die Muskeln geschont werden. Für Seitenschläfer ist dieser Faktor selbstverständlich eher von Nachteil – diese sind mit einer Kaltschaum-, Latex- oder Visko-Matratze besser beraten.

Bevorzugt man eine härtere Schlaffläche, ist man mit einer Federkernmatratze ebenfalls gut beraten – für Kinder oder Senioren ist die harte Liegefläche hingegen eher weniger geeignet und auch Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, sollten sich vor dem Kauf einer Federkernmatratze von ihrem Arzt beraten lassen. Auch Allergiker werden mit einer Federkernmatratze wahrscheinlich kaum froh, da diese eher anfällig für Milben sein kann.

Schließlich sind Federkernmatratzen aufgrund ihrer hohen Stabilität auch für schwere Menschen optimal geeignet: Obwohl die weicheren Bonnell-Federkernmatratzen eher auf leichte Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 100 Kilogramm ausgelegt sind, können die übrigen Federkernmatratzen mit bis zu 200 Kilogramm belastet werden.

Federkernmatratze kaufen: Worauf muss man achten?

In erster Linie sollte man sich bereits vor dem Federkernmatratzen Kauf bewusst darüber sein, dass das Nachschwingen der Federn einen ruhigen Schlaf beeinträchtigen kann – insbesondere Menschen mit einem sensiblen Schlafverhalten können Probleme mit dieser „Nebenwirkung“ der robusten Konstruktion von Federkernmatratzen bekommen. Nach Möglichkeit sollte man die Federkernmatratzen deshalb im Vorfeld einer Dauerprüfung unterziehen und ein paar Nächte lang Probeliegen, um sich mit den Eigenschaften der Federkernmatratze vertraut zu machen. Hierbei kann man als leicht fröstelnder Mensch auch prüfen, ob man nachts durch die hohe Luftzirkulation innerhalb der Matratze friert, wodurch der erholsame Nachtschlaf gestört werden könnte.