Badenia Bettcomfort Matratzen

Badenia Bettcomfort wurde bereits im Jahre 1946 in der deutschen Stadt Lörrach gegründet. Heute unterhält das Unternehmen seinen Stammsitz in Friesenheim, von wo aus es die Marken Irisette, xDream, Trendline und Irisette Premium vertreibt. Die Angebotspalette des deutschen Unternehmens umfasst dabei neben Matratzen auch Decken, Kopfkissen, Systemunterfederungen und Bettwäsche. Wir haben Badenia Bettcomfort genau unter die Lupe genommen und verraten Ihnen hier alles, was Sie über den deutschen Hersteller wissen müssen.

Badenia Bettcomfort im Detail: Die Uhr steht niemals still

Ein Blick auf die Firmengeschichte von Badenia Bettcomfort genügt, um zu sehen, dass das Unternehmen ständig im Wandel ist. Der Grundstein für Badenia Bettcomfort wurde dabei bereits im Jahre 1946 gelegt, als sich Josef Adam, Franz Faißt und Ernst Jäckle zusammenschlossen, um eine eigene Fabrik zur Herstellung von Stepp- und Daunendecken zu gründen. Der ehemalige Steppdeckenvertreter Josef Adam brachte hierfür wesentliche Teile der Bettfederfabrik mit, in der er vor dem Krieg arbeitete – Franz Faißt stellte mit einer ehemaligen Zigarrenfabrik die benötigte Produktionsstätte und Ernst Jäckle war als Besitzer eines Lebensmittelkaufhauses für die kaufmännischen Belange zuständig. Die Stepp- und Daunendeckenfabrik GmbH unter der Leitung des erfolgreichen Trios beschäftigte bereits nach dem ersten Jahr acht Mitarbeiter und weitete schließlich im Jahr 1950 die Firma um größere Produktionsflächen und zusätzliche Maschinen aus.

Es folgten stetige Vergrößerungen der Produktionsfläche, der Lager und der Verwaltungsgebäude, bevor 1982 ein kompletter Neubau des Waren- und Versandlagers erfolgte. 1990 wurde schließlich die Firma Jäckle Bettwaren mit 110 Beschäftigten übernommen, 2000 erfolgte die Beteiligung und schließlich die Übernahme der polnischen Firma Textil Boleslawiec aus Trzebien. 2004 wurde die Firma an die Euro-Comfort-Gruppe verkauft, wodurch 2007 schließlich auch mit der Matratzenproduktion begonnen werden konnte. Bis heute ist Badenia Bettcomfort darum bemüht, seine Angebotspalette stetig auszubauen und die Wünsche des wachsenden Kundenstamms zu erfüllen.

Das Angebot von Badenia Bettcomfort: Vollständige Bettsysteme werden angeboten

Als Kunde von Badenia Bettcomfort muss man sich nicht ausschließlich auf Matratzen des deutschen Herstellers beschränken. Tatsächlich sind seit der Firmengründung Steppbetten und Daunenkopfkissen das Steckenpferd von Badenia Bettcomfort. Auch Spezialkissen und Unterfederungen werden mittlerweile vom deutschen Unternehmen angeboten. Dabei teilt sich die Angebotspalette in vier große Marken auf, die von Badenia Bettcomfort vertrieben werden:

  • xDream
  • Irisette
  • Trendline
  • Irisette Premium

Bei xDream stehen dabei Ökologie, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit im Vordergrund. Dazu gehören Steppbetten mit Faser- und Naturhaarfüllung, Daunendecken, Kopfkissen, Nackenstützkissen, Matraten und Unterfederungen. Eine ähnlich umfangreiche Angebotspalette erwartet den Kunden auch mit Irisette: Hochwertige Materialien, eine kontinuierliche Qualitätsprüfung der Lieferanten und ein schonender Umgang mit Ressourcen in Kombination mit der Motivation der Mitarbeiter gehören zu den wichtigsten Besonderheiten von Irisette. Die Stärken der Marke Trendline sind indes trendige Bettwaren und Matratzen mit aktuellen Füllmaterialien – ähnlich wie bei Irisette Premium: Die hochwertige Marke verspricht ganzheitlichen Schlafkomfort für anspruchsvolle Menschen, die großen Wert auf eine kompetente Beratung, hervorragende Qualität und auf erstklassigen Schlafkomfort legen.

Qualität der Matratzen: Für alle Ansprüche ist gesorgt

Badenia Bettcomfort stellt seine Matratzen, Kissen, Betten und Bettsysteme im Rahmen verschiedener Marken zur Verfügung. Hierzu gehören mit xDream Bettwaren mit Umweltfaktor oder mit Irisette Premium Matratzen und Co., bei denen besonders großer Wert auf Hochwertigkeit und Komfort gelegt wurde. Die niedrigsten Preise gehen indes mit den Marken Irisette und Trendline einher – hier können Käufer viel Geld sparen. Nichtsdestotrotz muss man keineswegs fürchten, an Billigware zu gelangen: Die Bettwaren von Badenia Bettcomfort werden allesamt in Deutschland nach deutschen Qualitätsstandards gefertigt, wodurch sie durch ein hohes Maß an Langlebigkeit und Liegekomfort überzeugen.

Zertifikate des Herstellers: Matratzen sind mit dem LGA-Qualitätszertifikat versehen

Unsere Recherche hat gezeigt, dass die Bettwaren von Badenia Bettcomfort im Vergleich zur Konkurrenz nur mit wenigen Zertifikaten versehen sind. In erster Linie gehört dazu das LGA-Qualitätszertifikat der Landesgewerbeanstalt Bayern: Die meisten Matratzen des deutschen Herstellers sind mit diesem Zertifikat versehen, welches sich bei seiner Schadstoffmessung am Öko-Tex Standard 100 orientiert. Auch gewisse Gebrauchsprüfungen von unter anderem Funktion und Lebensdauer werden durch dieses Zertifikat bescheinigt. Es lohnt sich darüber hinaus, sich auch auf der Suche nach spezifischen Matratzenmodellen von Badenia Bettcomfort nach vorhandenen Zertifikaten zu erkundigen – teilweise werden Zertifikate auch für spezifische Matratzenmodelle vergeben.

Auszeichnungen von Badenia Bettcomfort: Die Ruhmeshalle ist klein

Auszeichnungen sprechen für potenzielle Käufer für die Seriosität eines Unternehmens und für die Qualität der angebotenen Produkte – dies ist auch beim Matratzenkauf nicht anders. Unsere Recherche hat diesbezüglich gezeigt, dass Badenia Bettcomfort bislang nur wenige Auszeichnungen vorweisen kann. Hierzu gehören in erster Linie positive Testergebnisse der Stiftung Warentest für die Irisette Vitaflex KS und die Irisette Lotus TFK aus den Jahren 2012 und 2013. Darüber hinaus wurde Badenia Bettcomfort im Jahre 2015 von Amazon als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet. Abgesehen davon sind bislang in der Ruhmeshalle des Unternehmens keine weiteren Auszeichnungen zu finden – dies kann sich jedoch künftig noch ändern, weshalb es sich lohnt, sich von Zeit zu Zeit über die Entwicklung von Badenia Bettcomfort zu erkundigen.

Link zum Hersteller